|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
Frankn
lichd nedd am Meer so hieß Helmut Haberkamms erster
Gedichtband von 1992. Seit diesem preisgekrönten Debüt gehört
der im Aischgrund aufgewachsene Dichter zu den populärsten
und vielseitigsten Schriftstellern Frankens. Ob als Theaterautor
(No Woman, No Cry - Ka Weiber, ka Gschrei, We Are The Champions
- Mir sinn die Größdn, Glopf an die Himmelsdür),
als Songübersetzer, Romancier (Das Kaffeehaus am Aischgrund)
oder Festival-Initiator (Edzerdla), Haberkamms Hingabe an die
Region und ihren Dialekt wirkt überzeugend, geistreich und ansteckend.
Er ist nicht nur "ein Jäger des verlorenen Wort-Schatzes"
(NN), sondern vor allem "ein Wortkünstler, ein Sprach-komponist,
ein Akrobat, der die Mundart virtuos zum Klingen bringt" (FLZ).
Aktuell gibt es die Gedichtbände All Dooch wos annersch
(2022) und Edzerdla hammers (2024). Im Herbst 2025 erscheint
sein neuer Roman Baron von Kalb im Blauen Haus im ars vivendi
verlag.
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
|