![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Fier
immer jung 77 Songs von Bob Dylan auf Fränkisch ars vivendi verlag Cadolzburg, 2017 ISBN 978-3-7472-0241-8 |
77
Songs des Literatur-Nobelpreisträgers und Songpoeten Bob Dylan, möglichst
originalgetreu und lyrisch ins Fränkische übertragen. Eine Hommage
an einen Jahrhundert-künstler, einen Genre-Schöpfer, ein Anregungs-Genie.
Aber auch eine Liebeserklärung an die Mundart, die mit ihrer Emotionalität und Klangfülle gut geeignet ist, den Geist und die Stimmung solcher Songs einzufangen und wiederzugeben. Es beginnt mit einem Lied aus dem Jahre 1962 und endet mit einem aus dem Jahre 2020 Texte aus allen Schaffensphasen Bob Dylans bieten einen um-fassenden Überblick und einen Einstieg in sein Lebenswerk. Verständlich und einfühlsam im fränkischen Dialekt: Songs, die Gedichte sind, große Literatur. |
||||
![]() |
Englische
Grüß 77 Gedichte in fränkischer Mundart ars vivendi verlag Cadolzburg, 2017 ISBN 978-3-86913-770-4 |
77 Mundartgedichte, die allesamt inspiriert wurden von englischsprachigen Vorlagen durch und durch fränkisch, aber mit außergewöhnlicher Tiefe, Weite und Vielfalt. | ||||
![]() |
Uns
schiggd der Himml Gedichte ars vivendi verlag Cadolzburg, 2010 ISBN 978-3-86913-036-1 |
Über hundert Dialektgedichte mit vertrauten, anrührenden und wundersamen Themen, strotzend von Formenvielfalt und Sprachlust, eine poetische Franken-Schau voller Heiterkeit und Hintersinn. | ||||
![]() |
Ka Weiber, ka Gschrei |
111 Texte, die in ihrer Welthaltigkeit mit Haberkamms Sprachgefühl ihre Wurzeln im fränkischen Dialekt finden. | Presse
und Kritik Textbeispiele: Mid Godd auf unnera Seidn Erndedankfesddooch Ich hobbs fei gmechd, die seddn Dooch |
|||
![]() |
Des
sichd eich gleich Gedichte und Fotografien aus Franken In Zusammenarbeit mit Andreas Riedel ars vivendi verlag Cadolzburg, 2001 ISBN 3-897716-300-4 |
Vertraute Orte, vergessene Momente: In fein gewobenen Mundartgedichten und stimmungsvollen Fotografien fangen die beiden Spurensucher ein Stück fränkische Seele ein. Ein Bilder-Buch zum Entdecken, Erinnern und Bewahren. | Presse
und Kritik Textbeispiele: Auf der sichern Seidn Zwaarala Frankn Die ald Fraa im Bus drächd Drauer →Audio |
|||
![]() |
Lichd
ab vom Schuß Gedichte und Fotografien aus Franken In Zusammenarbeit mit Andreas Riedel ars vivendi verlag Cadolzburg, 1999 ISBN 3-897716-095-1 |
Ein
Heimat-Buch mit kunstvollen Bildern und Texten, die den Leser hinaus aufs
Land führen, zu den überkommenen Gegenständen einer bäuerlich-dörflichen
Kultur, die einmal gut in Schuß waren und durch viele Hände gingen,
bis sie ramponiert und verstaubt in unserer Gegenwart gelandet sind. |
Presse
und Kritik Textbeispiele: Wiechergaul Alder Kasdn Haldung →Audio |
|||
![]() |
Leem
aufm Babbier 77 Gedichte in fränkischer Mundart ars vivendi verlag Cadolzburg, 1995 ISBN 3-931043-12-6 |
Die fränkische Mundart wird als Literatursprache ernstgenommen und ausgereizt. So gewinnt dieses Buch eine enorme formale und thematische Bandbreite und besticht durch poetische Spielfreude und gedankliche Tiefe. | Presse
und Kritik Textbeispiele: Nunni un Ummersunsd Sechder sechdsi Das Lied der Franken (viktorisch verscheffelt) →Audio |
|||
![]() |
Wie
di erschdn Menschn 77 Gedichte in fränkischer Mundart ars vivendi verlag Cadolzburg, 1993 ISBN 3-927482-62-5 |
Liebesgedichte, Jugendjargon, Songübertragungen: Haberkamm blickt hier weit über das Dorf hinaus in Richtung Stadt, hinein in die Szene, in das Alltagsleben der jungen Leute, und fängt die Floskeln und Wendungen wortgewandt ein. | Presse
und Kritik Textbeispiele: Fei dreesdli Disgo-Dialooch Frollein Rosa →Audio |
|||
![]() |
Frankn
lichd nedd am Meer 77 Gedichte in fränkischer Mundart Mit einem Nachwort von Fitzgerald Kusz ars vivendi verlag Cadolzburg, 1992 ISBN 3-927482-43-9 |
Gedichte
über das Leben und Aufwachsen auf einem fränkischen Dorf, auf
dem Bauernhof. Poetische Bestandsaufnahmen und sprachgenaue Blicke ins Vertraute
und Vergangene. Heimatdichtung ohne Verklärung, ohne billige Sprüche
und Witze. Buch des Jahres 1992 des Bayerischen Rundfunks Studio Franken |
Presse
und Kritik Textbeispiele: Idendidäd Ach Frankn Na hobbi, na hadder, na hemmsi →Audio |